Allgemeine Geschäftsbedingungen für Coaching-Dienstleistungen im Tischtennis

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Coach Markus Grothe, Bergische Landstraße 107, 51503 Rösrath, (nachfolgend "Anbieter" genannt) und den Kunden (nachfolgend "Teilnehmer" genannt), die folgende Coaching-Dienstleistungen in Anspruch nehmen:

• Online-Coaching (einschließlich Coaching-Pakete mit monatlicher Zahlung)

• Online Mental-Coaching (einschließlich Coaching-Pakete mit monatlicher Zahlung)

• Videoanalyse

• Einzeltraining (einschließlich 10er-Karten mit Rabatt)

• Gruppentraining

• VIP-Coaching für Menschen des öffentlichen Lebens

2. Vertragsgegenstand

(1) Der Anbieter bietet verschiedene Coaching-Dienstleistungen für Tischtennisspieler an. Dazu gehören Einzel- und Gruppentrainings, Videoanalysen sowie Mental- und Online-Coachings.

(2) Der Teilnehmer kann Coaching-Sitzungen einzeln buchen, eine 10er-Karte für Einzeltrainings erwerben oder sich für ein Coaching-Paket mit monatlicher Zahlung entscheiden.

(3) Bei Coaching-Paketen und 10er-Karten erfolgt die Zahlung unabhängig davon, ob der Teilnehmer tatsächlich eine Coaching-Sitzung in Anspruch nimmt.

(4) Teilnehmer erhalten im Rahmen der Coaching-Pakete und 10er-Karten einen vergünstigten Preis im Vergleich zur Einzelbuchung von Coaching-Sitzungen.

(5) Der Anbieter bietet außerdem ein VIP-Coaching für Menschen des öffentlichen Lebens an, das individuell auf die Bedürfnisse des Teilnehmers zugeschnitten wird.

(6) Es wird ausdrücklich keine Garantie für bestimmte Fortschritte oder Erfolge durch das Coaching übernommen. Die Wirksamkeit des Coachings hängt von der individuellen Mitarbeit und Umsetzung durch den Teilnehmer ab.

3. Vertragsabschluss

(1) Der Vertrag kommt durch die Anmeldung des Teilnehmers über die Website oder eine andere schriftliche Vereinbarung sowie durch die Bestätigung des Anbieters zustande.

(2) Mit der Buchung eines Coachings, einer 10er-Karte oder eines Coaching-Pakets erkennt der Teilnehmer diese AGB an.

4. Laufzeit und Kündigung

(1) Coaching-Pakete haben eine Mindestlaufzeit von 3 Monaten und verlängern sich unbefristet automatisch um jeweils einen weiteren Monat, sofern sie nicht mit einer Frist von 14 Tagen vor Ablauf der aktuellen Laufzeit gekündigt werden. Der Anbieter informiert den Teilnehmer rechtzeitig über die Verlängerung.

(2) Einzelbuchungen und 10er-Karten sind von dieser Regelung ausgenommen und werden einmalig abgerechnet.

(3) Die 10er-Karten sind ab dem Kaufdatum für einen Zeitraum von 6 Monaten gültig. Nicht genutzte Einheiten verfallen nach Ablauf der Gültigkeitsdauer.

(4) Die Kündigung hat in Textform (E-Mail oder Brief) zu erfolgen.

(5) Eine Rückerstattung bereits gezahlter Beträge ist ausgeschlossen.

5. Zahlungsbedingungen

(1) Die Preise für Einzelcoachings und 10er-Karten sind auf der Website des Anbieters ersichtlich. Die Preise für Coaching-Pakete und VIP-Coachings sind im individuellen Angebot des Anbieters ersichtlich.

(2) Die Zahlung für Coaching-Pakete erfolgt entweder komplett nach Abschluss oder monatlich zum 1. eines Monats und unabhängig davon, ob der Teilnehmer tatsächlich eine Coaching-Sitzung in Anspruch nimmt.

(3) Die Zahlung für 10er-Karten ist im Voraus zu leisten.

(4) Die Zahlung erfolgt per PayPal oder Überweisung.

(5) Gerät der Teilnehmer in Zahlungsverzug, kann der Anbieter den Zugang zu den Coaching-Dienstleistungen vorübergehend sperren, bis die Zahlung erfolgt ist.

(6) Bei Rücklastschriften oder fehlgeschlagenen Zahlungen trägt der Teilnehmer die dadurch entstehenden Gebühren. Der Anbieter behält sich vor, Mahngebühren zu erheben.

6. Nutzung der Coaching-Dienstleistungen

(1) Teilnehmer eines Coaching-Pakets oder einer 10er-Karte erhalten einen Rabatt gegenüber der Einzelbuchung von Coaching-Sitzungen.

(2) Die Buchung der Coaching-Sitzungen erfolgt nach Verfügbarkeit. Ein Anspruch auf bestimmte Termine besteht nicht.

(3) Nicht genutzte Coaching-Sitzungen im Rahmen von Paketen oder 10er-Karten können nicht auf andere Personen übertragen oder ausgezahlt werden.

(4) Videoanalysen werden innerhalb eines angemessenen Zeitraums nach Einreichung der Videos durch den Teilnehmer durchgeführt.

(5) Das VIP-Coaching wird individuell mit dem Teilnehmer abgestimmt und umfasst maßgeschneiderte Inhalte sowie flexible Buchungsoptionen.

(6) Die Vertraulichkeit der Coaching-Inhalte wird gewährleistet. Sollte eine Aufzeichnung von Sitzungen erfolgen, wird dies nur mit vorheriger Zustimmung des Teilnehmers geschehen.

7. Widerrufsrecht

(1) Teilnehmer haben das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

(2) Zur Ausübung des Widerrufs ist eine eindeutige Erklärung per E-Mail oder Brief an den Anbieter erforderlich.

(3) Falls der Teilnehmer innerhalb der Widerrufsfrist bereits Coaching-Sitzungen in Anspruch genommen hat, ist der Anbieter berechtigt, anteilige Kosten zu berechnen.

(4) Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Teilnehmer ausdrücklich zustimmt, dass die Coaching-Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und er zur Kenntnis nimmt, dass sein Widerrufsrecht damit erlischt.

8. Haftung

(1) Der Anbieter haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden.

(2) Für gesundheitliche oder sportliche Schäden, die durch das Coaching entstehen, übernimmt der Anbieter keine Haftung. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

(3) Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

(4) Der Anbieter haftet nicht für technische Probleme oder Datenverluste, die durch höhere Gewalt oder technische Störungen verursacht werden.

(5) Der Anbieter übernimmt keine Garantie für die dauerhafte technische Verfügbarkeit von Online-Coaching-Diensten.

9. Datenschutz

(1) Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

(2) Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters auf der Website zu finden.

10. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

(3) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Anbieters, sofern der Teilnehmer Kaufmann im Sinne des HGB ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.

Stand: 31.03.2025